- Ball
- Ballm\1.Trick.MeintdieArtistenkugel,dieaufderStock-oderFingerspitzebalanciertwird.1920ff.\2.denBallabgeben=demanderendasWorterteilen.HergenommenvomBallspiel.1920ff.\3.denBallauffangen(aufgreifen)=aufeineÄußerungeingehen;einenVorschlagaufgreifen;einenWinkbefolgen.1920ff.\4.amBallbleiben=eineSachebeharrlichverfolgen,nichtausdenAugenlassen.VomFußballspielhergenommen.1950ff.\5.hartamBallbleiben=alsFußballspielergrößteLeistungskraftentfalten.1950ff.\6.denBalldreschen=a)denFußballheftigtreten.
⇨dreschen.1950ff.–b)beimTennisspielheftigschlagen.1950ff. \7a.denBallimSpielhalten=dieErörterungfortsetzen;sichnichtvomeigentlichenAnliegenablenkenodergarabbringenlassen.1950ff.\7b.denBallinsNetzhämmern=denFußballunhaltbarinsTortreten.1950ff.————8.denBallvonderLiniekratzen=denBallkurzvorderTorlinieabwehren.Sportl1950ff.\9.denBallausderLuftpflücken=alsTorwartdendurchdieLuftfliegendenBallhalten.1950ff.\10.einenBallschieben=einenTrickanwenden.⇨Ball1.1920ff. \11.einengesundenBallschieben=bequemenDiensthaben;sorglosundsicherleben.Analogzu»einegesunde⇨Kugelschieben«;vondaübertragenaufdasFußball-oderBillardspiel.Sold1939ff. \12.einengutenBallschieben=sichvölligrichtigverhalten.1930ff.\13.einenruhigenBallschieben=bequemenDiensthaben.⇨Ball11.1920ff. \14.denverkehrtenBallschieben=a)erfolglos,umsonstoderfehlerhaftarbeiten.GehtwohlvomBillardspielaus.Rotw1920ff.–b)homosexuellsein.Seitdemfrühen20.Jh.,Berlin.\15.denBallschneiden=denBallvonderSeiteberühren.StammtausderMathematik:zweiLinienschneidensich.1900ff.\16.amBallsein=a)dasWorthaben;Einflußgewonnenhaben.AmBallistderFußball-,Handball-————spieler,wennermitihmdieLiniendesGegnersdurchbricht.1920ff.Vglengl»tobeontheball=auf›Draht‹sein«.–b)aufdemLaufendensein.1950ff.–c)vollimBerufslebenstehen;abrufbereit,arbeitsbereitsein.1950ff.\17.jmdenBall(o.ä.)servieren=demMitspielerdenBall(o.ä.)genauzuspielen.VomKellnerhergenommen,derdemGastdieSpeisenvorlegt.1950ff.\18.derBallstehtnicht=derTrickbleibterfolglos.⇨Ball1.1920ff. \19.jnvomBalltrennen=jnumdasErreichtebringen.HergenommenvomFuß-,Handballspiel,beidemderSpielerdemGegnerdenBallabgewinnt.1950ff.\20.ohneBalltreten=jmwehtun.FührtbeimFußballspielzuStrafballoderPlatzverweis.1950ff.\21.einenBallverschluckthaben=schwangersein.1900ff.\22.denBallwegfegen=denBallheftigwegstoßen.Sportl1950ff.⇨fegen. \23.denBallanjnweiterspielen=jnzueinerStellungnahmeauffordern,dieVerantwortungabgeben(weiterreichen).⇨Ball2.1950ff. ————24.denBallzirkeln=denBallgenauinsZieltreten.Sportl1950ff.\25.einanderdieBällezuschieben(zuspielen,zuwerfen)=einanderzuVorteilen(Antworten)verhelfen.1920ff.\26.jmdenBallzuwerfen=jmeinenWinkgeben.1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.